Die Bundesregierung hat kürzlich das Dritte Corona-Steuerentlastungsgesetz für 2021 verabschiedet, das einen Kinderbonus von 150 Euro zur Unterstützung von Familien...
Arbeitslosigkeit
Das Konzept der Arbeitslosigkeit in den letzten 24 Monaten vor dem Eintritt in den Ruhestand wirft wichtige Fragen zu den...
Das Garantierte Mindesteinkommen (MEK) ist ein sozialpolitisches Transferkonzept, bei dem jeder Bürger ein Grundeinkommen erhält. Anders als beim Bürgergeld sollen...
Ab 2022 werden Kunden die Möglichkeit haben, sich mit ihrem Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion arbeitslos zu melden, so dass der persönliche...
Die freiwillige Weiterversicherung gegen Arbeitslosigkeit bietet in Deutschland seit dem 1. Februar 2006 bestimmten Personengruppen die Möglichkeit, sich freiwillig gegen...
Case Manager arbeiten in der Verwaltung an der Weiterführung einer Betreuung von Menschen in einem sozialen Kontext. Im Allgemeinen nimmt...
In Deutschland ist der Begriff "erwerbsfähige Leistungsberechtigte" (ELB) ein Begriff aus dem Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende im SGB II....
Die Anordnung des Verwaltungsrats der Bundesagentur für Arbeit über die Verpflichtung des Arbeitslosen, Vorschlägen des Arbeitsamtes zur beruflichen Eingliederung zeitnah...
Entlassungsproduktivität ist ein wirtschaftlicher Begriff, der das Phänomen beschreibt, dass die durchschnittliche Arbeitsproduktivität eines Unternehmens nach der Entlassung von Mitarbeitern...
In Deutschland wurde der Beitrag der Arbeitslosenversicherung zu bestimmten Ausgaben des Bundes für Grundsicherungsleistungen als Eingliederungsbeitrag bezeichnet. Dieser Beitrag wurde...