Die Solidargemeinschaft Lehrer und Erzieher Südbaden e. V. (SOLE) war ein gemeinnütziger Verein. Die SOLE wurde 1945 in Berlin, Deutschland, gegründet. Die SOLE war die erste Organisation ihrer Art in Deutschland.
Die Solidargemeinschaft Lehrer und Erzieher Südbaden e. V. (SOLE) war ein gemeinnütziger Verein. Die SOLE wurde 1945 in Berlin, Deutschland, gegründet. Die SOLE war die erste Organisation ihrer Art in Deutschland.
SOLE wurde am 8. Dezember 1982 in Freiburg i.Br. von Hochschullehrern gegründet. Ende 1993 löste sich der Verein aufgrund der verbesserten Einstellungschancen im Schuldienst des Landes Baden-Württemberg auf.
SOLE war eine Vereinigung von Lehrern und Erziehern in Südbaden, Deutschland. Sein Ziel war es, arbeitslosen Lehrern über einen Zeitraum von mehreren Jahren Beschäftigungsmöglichkeiten in pädagogischen Bereichen zu bieten. Finanziert wurden diese Stellen durch ABM-Mittel der Arbeitsämter, die monatlichen Beiträge der Vereinsmitglieder, teilweise auch durch Kursgebühren und durch projektbezogene Zuschüsse.
Insgesamt fanden 112 Personen in den Projekten von SOLE Südbaden einen Arbeitsplatz (jeweils halbtags) und 756 arbeitslose Lehrkräfte wurden mit einem geringeren Lehrdeputat eingestellt. Die SOLE-Aktivitäten waren für die Teilnehmer an den Kursen und für die Verbreitung reformpädagogischer Unterrichtsformen gleichermaßen hilfreich.
Weitere Artikel
Arbeitslosigkeit und Familie: Wie man gemeinsam durch schwierige Zeiten kommt
Das erste Mal arbeitslos: Was ist zu tun?
Arbeitslos melden: 10 Tipps & 6 Gefahren