Der Verlust des Arbeitsplatzes verursacht bei Betroffenen Existenzangst und Unsicherheit. Wer erfährt, dass es seinen Job verliert oder seinen Job...
Ob bedingt durch die andauernde Corona-Pandemie oder aus anderen Gründen, Arbeitslosigkeit bleibt auch in Deutschland nach wie vor ein Thema....
Die RAV (Regionale Arbeitsvermittlungszentren) sind eine staatliche Einrichtung für Arbeitslose in der Schweiz. Wenn sie arbeitslos werden, müssen sie sich...
In der Makroökonomie bezeichnet Persistenz (persistentia = Ausdauer, Beharrlichkeit, Sturheit, Hartnäckigkeit) das Verharren von makroökonomischen Variablen auf einem einmal erreichten...
Die Begriffe Outplacement oder externe Vermittlung bezeichnen eine von Unternehmen finanzierte Dienstleistung für ausscheidende Mitarbeiter. Outplacement wird als professionelle Hilfe...
Die Notstandshilfe ist eine Leistung der Arbeitslosenversicherung in Österreich. Sie steht Personen zur Verfügung, die seit mehr als sechs Monaten...
Franz Newerkla (* 1896; † 1973) war ein österreichischer Aktivist der Zwischenkriegszeit und Gründer der Liberal-Sozialistischen Union. Er war Mitglied...
NEET (englisch, ) ist ein Akronym für den Begriff Not in Education, Employment or Training. Er bezeichnet die Gruppe der...
Die Arbeitslosenzahlen in Namibia werden alle zwei Jahre von der Namibia Statistics Agency, dem staatlichen Statistikamt, erhoben. Namibia hat die...
Lehrstellenmangel (auch Lehrstellenlücke) ist ein Begriff für einen Überschuss an Lehrstellenbewerbern. Es gibt mehr Bewerber für Lehrstellen als freie Plätze....
Jugendarbeitslosigkeit ist ein Sonderfall der Arbeitslosigkeit. Wer als jugendliche Arbeitslose gilt, richtet sich nach der Standarddefinition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO)...
In der marxistischen Wirtschaftstheorie ist die industrielle Reservearmee die Menge der Arbeiter, die bereit und gezwungen sind, ihre Arbeitskraft zu...