Die Erwerbslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit (1933) ist der Titel einer Studie von Marie...
Arbeitslosigkeit
In der Ökonomie und der Soziologie der Arbeit ist Arbeitsleid (oder Disutility of Effort) die Anstrengung und Arbeitsbelastung, die im...
Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist umstritten, und ihre Effizienz wird bezweifelt. Typische Bereiche, in denen während der Weltwirtschaftskrise Arbeitsplätze geschaffen...
Arbeitnehmerkonten sind ein alternatives Modell zur traditionellen Arbeitslosenversicherung. Der Schutz vor den finanziellen Folgen der Arbeitslosigkeit wird dadurch erreicht, dass...
Anti-Arbeit ist eine Haltung und Bewegung, die das Streben nach regulärer Erwerbsarbeit aufgrund der heute vorherrschenden Arbeitsbedingungen ablehnt. Die Befürworter...
In den Wirtschaftswissenschaften wird Arbeitslosigkeit definiert als das Fehlen von arbeitsorientierten Beschäftigungsmöglichkeiten für einen Teil der Bevölkerung, der arbeitsfähig und...
Wenn Sie kurz vor dem Ruhestand arbeitslos werden, hängen die Auswirkungen auf Ihr Ruhestandseinkommen von einer Reihe von Faktoren ab,...
Kurz und knapp: Ja, Arbeitslosigkeit muss bei der jährlichen Steuererklärung berücksichtigt werden. Da es sich bei Arbeitslosengeld I, Krankengeld, Kurzarbeitergeld,...
Arbeitslosigkeit ist nie erfreulich. Dennoch bedeutet Arbeitslosigkeit nicht zwangsweise das Ende der beruflichen Karriere. So kann Arbeitslosigkeit beispielsweise Raum für...
Haben Sie eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten! Dann erstmal Herzlichen Glückwunsch! Nun heißt es die Chance zu ergreifen und...