Als arbeitslos gilt jede Person im Alter von 15 bis 74 Jahren, die seit einem bestimmten Zeitraum nicht mehr erwerbstätig...
Die Diskriminierung von Arbeitslosen wird als eine Form der Diskriminierung angesehen, bei der "Menschen nach ihrer wahrgenommenen wirtschaftlichen Nützlichkeit eingestuft...
Dequalifizierung bezieht sich auf den Verlust oder die Abwertung beruflicher Fähigkeiten und Fertigkeiten (Qualifikation). Er kann sich auf Menschen beziehen,...
Die Beschäftigungsschwelle ist ein wirtschaftlicher Begriff und wird als das Verhältnis zwischen steigendem BIP und steigender Beschäftigung angegeben. In der...
Arts of the Working Class ist eine Zeitschrift für die Kunst der Arbeiterklasse. Die Zeitschrift wird in verschiedenen Ländern wie...
Die Arbeitsmarktstatistiken der Vereinigten Staaten bieten einen Überblick über Arbeitsmarkttrends, einschließlich Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung, Erwerbsquoten und Beschäftigungsquoten, in den Vereinigten Staaten....
Die Arbeitslosenversicherung ist eine private Versicherung, die das Risiko der Arbeitslosigkeit abdeckt. Anders als die Arbeitslosenversicherung steht sie nicht allen...
Die Daten zur Arbeitslosigkeit in den Niederlanden beruhen auf Informationen von Eurostat und dem niederländischen Centraal Bureau voor de Statistiek...
Die Arbeitslosenversicherung (AV, in der Schweiz ALV) gehört zu den Sozialversicherungen, deren Hauptziel es ist, Arbeitsuchenden ein Einkommen zu sichern,...
Arbeitslosenproteste oder Arbeitslosenproteste sind Protestbewegungen von Arbeitslosen. Ihre Forderungen sind unterschiedlich, aber gemeinsam ist ihnen der Protest gegen die soziale...