Teilqualifikationen sind nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit einheitlich strukturierte Einheiten, die zu standardisierten Abschlüssen unterhalb des Facharbeiterabschlusses führen. Sie orientieren sich an typischen betrieblichen Arbeits- und Geschäftsprozessen. Teilqualifikationen sind modulare Bausteine einer gesamten staatlich anerkannten Berufsausbildung. Als Teilqualifizierung wird ein Prozess bezeichnet, dessen Ergebnis die Teilqualifizierung der betreffenden Person ist.
Weitere Artikel
Zahltag (Aktionsform)
Wanderarbeitsstätte
Vertreibende Hilfe