In der marxistischen Wirtschaftstheorie ist die industrielle Reservearmee die Menge der Arbeiter, die bereit und gezwungen sind, ihre Arbeitskraft zu verkaufen, aber keinen Käufer finden. Nach Marx hängt die Größe der Reservearmee von zwei Effekten ab: zum einen von den Beschäftigungseffekten der Kapitalakkumulation und zum anderen von dem gegenteiligen Effekt der Steigerung der Produktivkräfte.
Weitere Artikel
Arbeitslosigkeit und Familie: Wie man gemeinsam durch schwierige Zeiten kommt
Das erste Mal arbeitslos: Was ist zu tun?
Arbeitslos melden: 10 Tipps & 6 Gefahren