Die Beschäftigungsschwelle ist ein wirtschaftlicher Begriff und wird als das Verhältnis zwischen steigendem BIP und steigender Beschäftigung angegeben. In der Vergangenheit war in Deutschland ein BIP-Wachstum von etwa 1 %-1,5 % erforderlich, um die Beschäftigung um 1 % zu erhöhen. Inzwischen wurde die Beschäftigungsschwelle auf 1 % festgelegt.
Weitere Artikel
Arbeitslosigkeit und Familie: Wie man gemeinsam durch schwierige Zeiten kommt
Das erste Mal arbeitslos: Was ist zu tun?
Arbeitslos melden: 10 Tipps & 6 Gefahren